Toyota überholt VW und ist 2020 weltweit die Nummer 1 der Autoverkäufer

Die Coronavirus-Sperren und andere Einschränkungen im Jahr 2020 „hatten einen beispiellosen Einfluss auf die Autoverkäufe in ganz Europa“, so der Verband der europäischen Automobilhersteller. Die Verkäufe gingen um fast ein Viertel zurück.
Toyota hat den Volkswagen-Konzern überholt und wird 2020 der meistverkaufte Autohersteller der Welt sein, da der durch die Coronavirus-Pandemie verursachte Nachfrageeinbruch VW härter traf.
Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass Toyota diese Position einnimmt.
Toyotas Konzernabsatz 2020, zu dem auch die Töchter Lexus, Daihatsu und Hino gehören, sank um 11 Prozent auf 9,53 Millionen Einheiten, teilte das Unternehmen Anfang des Jahres mit.
Die weltweiten Auslieferungen des VW-Konzerns sanken um 15 Prozent auf 9,31 Millionen. In den Zahlen von VW sind die Verkäufe der Marken VW, Audi, Porsche, Skoda und Seat sowie der schweren Lkw-Sparten Scania und MAN enthalten.
Umsatz vs. Virus
Das Ausmaß der Umsatzeinbußen der Autohersteller wurde größtenteils durch das Ausmaß ihres Engagements in den Regionen bestimmt, die am stärksten von dem Virus betroffen waren.
VW hat ein starkes Standbein in der Europäischen Union, wo der Pkw-Absatz laut dem Branchenverband ACEA um „beispiellose“ 24 Prozent auf weniger als 10 Millionen im Jahr 2020 fiel. Die Verkäufe des VW-Konzerns fielen um 15 Prozent, die schlechteste Performance seit fast einem Jahrzehnt.
Toyota hingegen hat eine größere Präsenz in den USA, wo die gesamten Autoverkäufe im Jahr 2020 um 15 Prozent sanken. Obwohl die USA die meisten COVID-19-Todesfälle und Erkrankungen zu verzeichnen haben, gab es dort nicht die gleichen Sperrungen wie in Europa.
Das Ranking ist laut Toyota unwichtig
Obwohl eine Reihe von Faktoren wie die fortgesetzte Ausbreitung des Virus und ein globaler Chipmangel auch 2021 anhalten werden, schätzt IHS Markit, dass sich die Autoverkäufe von 76,8 Millionen Einheiten im Jahr 2020 stetig auf 84,4 Millionen Einheiten erholen werden. Im Jahr 2025 soll der weltweite Autoabsatz 94,8 Millionen erreichen.
Toyota spielte seinen Vorsprung vor VW für 2020 herunter. „Unser Fokus liegt nicht darauf, wie unser Ranking aussehen könnte, sondern darauf, unseren Kunden zu dienen“, sagte eine Toyota-Sprecherin.
VW muss die Kosten in der Produktion senken
Vor 2020 hat VW in jedem Jahr seit 2015 mehr Einheiten an Toyota verkauft. Aber die Ergebnisse der beiden Unternehmen im vergangenen Jahr könnten nach Ansicht von Analysten ein Hinweis auf einen längerfristigen Trend sein. Während VW voraussichtlich im Jahr 2021 Toyota vorübergehend wieder überholen wird, wird Toyota laut IHS Markit bis 2025 jedes Jahr die Nase vorn haben.
VW-Konzernchef Herbert Diess hat nach seinem Amtsantritt 2018 einen Strategiewechsel eingeleitet, um sich auf die Steigerung der Profitabilität zu konzentrieren, anstatt das Umsatzwachstum zu verfolgen. Die Umsatzrendite von VW hinkt der von Toyota seit Jahren hinterher, und der durch die Pandemie ausgelöste Markteinbruch vor einem Jahr hat die relativ hohen Kosten von VW offengelegt.
Der Vorstoß von VW, mehr elektrifizierte Fahrzeuge zu produzieren, sollte in diesem Jahr zu einer Absatzsteigerung führen, aber die anhaltenden Schließungen von Autohäusern auf dem heimischen Markt werden sich weiterhin negativ auswirken, so der Analyst Yoshiaki Kawano.
Kawano sagte, dass Toyota weiterhin starke Verkäufe in seinen Kernmärkten Japan und den USA genießen wird. In China, dem größten Automarkt der Welt und dem größten Markt von VW, sollte Toyota „einen guten Kampf liefern“, indem es mehr EVs und SUVs im Einklang mit der lokalen Nachfrage herausbringt, sagte er.